Herzlich willkommen beim Geschichts-und Heimatverein Trochtelfingen
Geschichte ist nicht nur tote Vergangenheit.
Geschichte schafft ein Bewusstsein.
Nur wer weiß, woher er kommt, weiß, wo er steht und wohin er gehen will und wohin er gehen kann.
Die Geschichte Trochtelfingens ist unser Anliegen. Damit verbinden wir auch unsere Heimat, unsere Entwicklung, unser Leben.
Unsere Schwerpunktausstellung im Museum:
Trochtelfinger Häuser im Wandel der Zeit
Die obere Marktstraße mit angrenzenden Gassen und Straßen
Öffungszeiten:
Am zweiten und vierten Sonntag des Monats von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
konkret:
12.01.2025
26.01.2025
09.02.2025
23.02.2025
09.03.2025
Die Reichskneipe am Pulverturm war in der Nachkriegszeit das zweite Standbein der Familie Roggenstein. Diese hat zusätzlich einen Lebensmittelmarkt betrieben
Im Lauf der Jahre wurde das Gebäude umgebaut, die Reichskneipe bereits 1972 in den Lebensmittelladen integriert. Nach mehreren Nutzungsänderungen findet man dort die Krankenkasse, eine Versicherung und auch einen Arzt.
![Bild2](https://daten.verwaltungsportal.de/dateien//mypage/2/8/4/8/2/8/4/Bild2.jpg?v=1735320817)
Historisches aus dem Städtle unter "Neues aus vergangenen Tagen"
Selbst aktiv zu sein und die Vergangenheit in unserem Städtle zu beleuchten ist uns sehr wichtig. Ferdinand Pfannstiel und Peter Maier haben mit Bernhard Klingenstein zusammen in den letzten Jahren ihre Nachforschungen zu vielen örtlich interessanten Themen veröffentlicht.
Wir drucken unsere Trochtelfinger Geschichtsblätter künftig nicht mehr. Interessante Artikel veröffentlichen wir künftig unter der Rubrik Publikationen. Sie finden die Artikel dort unter "Neues aus vergangenen Tagen".
Reihe "Vor hundert Jahren"
In all den Jahren haben wir uns auch mit der Forschung beschäftigt. In den Geschichtsblättern haben wir diese Themen veröffentlicht. Nun beleuchten wir das Leben vor hundert Jahren in Deutschland, aber vor allem in Trochtelfingen. Für die Jahre 1923 und 1924 haben wir schon Seiten angelegt. Diese führen wir in den kommenden Jahren fort.
Sie finden den aktuellen Beitrag unter:
Vor hundert Jahren\1924